Die Stadtbücherei Heinsberg lädt am Donnerstag, den 13. November, 19.00 Uhr, zu einer besonderen Lesung mit der Autorin Ulla Lohmann ein. Im Mittelpunkt des Abends steht ihr autobiografisch geprägtes Buch „Mein Weg hinaus“, in dem sie eindrucksvoll von ihrer Kindheit und Jugend zwischen 1949 und 1969 an der niederländischen Grenze erzählt.
Mit klarer Sprache und einem unaufgeregten, sachlichen Ton zeichnet Lohmann das Bild einer Generation, die in der Nachkriegszeit aufwuchs – geprägt von konservativen Werten, kirchlicher Strenge und den unausgesprochenen Traumata der Kriegsjahre. Sie berichtet vom Leben im Dorf, von Schule, von Familienfesten und Urlauben. Zugleich beschreibt sie den wachsenden Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung, der sie schließlich zum Studium in die Großstadt führt – und damit hinaus aus den engen Verhältnissen ihrer Jugend.

„Mein Weg hinaus“ ist nicht nur eine persönliche Erinnerungsreise, sondern auch ein sensibles Zeitdokument über das Erwachsenwerden in einer Epoche des gesellschaftlichen Wandels. Ohne Anklage und Pathos macht Ulla Lohmann ein Umfeld lebendig, das viele Menschen der Nachkriegsgeneration geprägt hat – ein Geflecht aus seelischer Enge, tradierten Rollenbildern und dem mühsamen Ringen um individuelle Freiheit.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Heinsberg, Patersgasse 6, statt. Der Eintritt ist frei, allerdings wird aufgrund begrenzter Plätze um eine vorherige Anmeldung per Email an buecherei@heinsberg.de oder telefonisch unter 02452/14-4030 gebeten.
Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Autorin und zum Erwerb des Buches.

Bildunterschrift: Buchautorin Ulla Lohmann

