Geförderte Klimaschutzmaßnahmen


Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des 

Klimaschutzkonzeptes der Stadt Heinsberg

Logo Stadt Heinsberg

 

Ende Dezember 2022 hat die Stadt Heinsberg einen Zuwendungsbescheid zur Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Heinsberg erhalten.

Die Stadt Heinsberg hat mit dem vom Stadtrat beschlossenen integrierten Klimaschutzkonzept eine strategische Grundlage für die kommunale Energie- und Klimapolitik geschaffen

Die Stadt Heinsberg möchte auf kommunaler Ebene Verantwortung übernehmen, um den global aber auch lokal zunehmend spürbaren Herausforderungen des Klimawandels durch effektiven Klimaschutz sowie erforderliche Klimaanpassungsmaßnahmen aktiv zu begegnen. Bei diesem Unterfangen soll ein kommunales Klimaschutzmanagement die erforderliche Unterstützungsarbeit leisten, um wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen umsetzen zu können. Im Rahmen ihres bisherigen Engagements hat die Stadt Heinsberg bereits einige Maßnahmen im Bereich Klimaschutz umgesetzt, u. a. die Sanierung städtischer Liegenschaften.

An die bisherigen Maßnahmen anknüpfend, soll der weitere Klimaschutzprozess ebenso ambitioniert und möglichst effektiv angegangen werden.

Insgesamt beinhaltet das Klimaschutzkonzept 42 Maßnahmen aus sieben Handlungsfeldern.

Wesentlicher Grundgedanke ist es nun, kommunales Handeln mit den Aktivitäten und Interessen aller weiteren Akteure im Stadtgebiet zu verbinden und dauerhaft zu festigen.


Der Bewilligungszeitraum für die Einrichtung einer Stelle für das Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Heinsberg gilt in der Zeit vom 01. Juni 2023 bis zum 30.Mai 2026 und wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert (Förderkennzeichen: 67K20481).


Weiterführende Informationen über die Nationale Klimaschutzinitiative finden Sie auf der Seite des Projektträgers der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft: https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie.

„Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.

Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."