Aktuelles aus Heinsberg

Spendenaktion im Rathaus zugunsten der Kriegsgräberfürsorge - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stellt Spendenbox auf


Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Heinsberg die Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Eine Spendenbox des Vereins wurde jetzt an Bürgermeister Kai Louis im Rathaus übergeben. Ab Montag, 10. November, können dann Bürgerinnen und Bürger ihre Spende dort leisten.

Mit der Aktion soll auf die wichtige Arbeit des Volksbundes aufmerksam gemacht und die Finanzierung seiner Projekte unterstützt werden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagiert sich seit über 100 Jahren für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten. Heute betreut die Organisation über 830 Friedhöfe in 46 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

Im Auftrag der Bundesregierung versteht sich der Volksbund als humanitäre und friedensfördernde Organisation, die das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lebendig hält. Neben der Pflege der Gräberstätten liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Jugend- und Bildungsarbeit sowie der internationalen Verständigung.

Die Arbeit des Volksbundes wird überwiegend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert – rund 70 Prozent der Mittel stammen aus privaten Zuwendungen und der jährlichen Haus- und Straßensammlung. Öffentliche Mittel von Bund und Ländern ergänzen die Finanzierung.

„Die Kriegsgräber erinnern uns daran, welch hohes Gut der Frieden ist. Mit jeder Spende tragen wir dazu bei, dieses Gedenken lebendig zu halten und Verantwortung für unsere Geschichte zu übernehmen“, betonte Bürgermeister Kai Louis bei der Übergabe der Spendenbox.



Bildunterschrift: Oberst i.G. Holger Schulte (re.) und Hauptfeldwebel Nazim Yildrim (li.) übergeben Bürgermeister Kai Louis die Spendenbox im Rathaus