
Die Stadtbücherei Heinsberg erweitert ihr Veranstaltungsangebot um ein innovatives Bildungsformat für die Jüngsten: „Programmieren mit dem Elefanten“ – eine neue Initiative in Kooperation mit dem WDR und der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW – startet pünktlich zu den Sommerferien.
Im Mittelpunkt steht die vom WDR entwickelte Spiele-App „Wenn-Dann-Maschine“, bekannt aus dem Umfeld der beliebten „Sendung mit dem Elefanten“. Die App vermittelt auf spielerische Weise erste Einblicke in die Welt des Programmierens und richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren.

Die Bücherei wurde mit zehn iPads ausgestattet und erhielt medienpädagogisches Begleitmaterial durch die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW. Mitarbeitende der Stadtbücherei wurden zusätzlich durch Medienpädagogen des WDR online geschult und sind auf viele kleine und große Fragen vorbereitet. Auf diese Weise können die Kinder sowohl digital als auch analog grundlegende Prinzipien des Programmierens entdecken und erproben.
Das Angebot findet im Rahmen des Sommerleseclubs 2025 jeden Dienstag in der Stadtbücherei Heinsberg, Patersgasse 6, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch telefonisch unter 02452/14-4030 oder per Email unter buecherei@heinsberg.de erforderlich.

Bildunterschrift: Bürgermeister Kai Louis (3.v.l.), Mark Hermanns (4.v.l.), Stadtbücherei Heinsberg, und Kinder der Kita Buschheide