Startschuss für den Baubeginn an der Geilenkirchener Straße/ Auf dem halben Mond in Heinsberg. Auf einer Fläche von etwa 7500 Quadratmeter wird derzeit ein neues städtisches Wohngebiet entwickelt. Auf elf zu erwerbenden Baugrundstücken sollen freistehende Einfamilienhäuser und zwei Doppelhaushälften entstehen.
Die das neue Plangebiet erschließende Straße wurde als verkehrsberuhigter Bereich konzipiert, Stellplätze und Straßenbäume in die Bebauung integriert. Außerdem werden, Bäume und Sträucher gepflanzt sowie Maßnahmen zur Regenwasserrückhaltung umgesetzt.
Die Entwässerung soll im Trennsystem mit Einleitung des Niederschlagswassers in ein zentrales Regenrückhaltebecken im Süden des Plangebietes erfolgen.
Der Bebauungsplan sieht vor, dass Flachdächer begrünt werden müssen, private Schottergärten sind ausgeschlossen. Die zwei alten Buchen, die das Stadtbild an der Geilenkirchener Straße prägen, bleiben als Naturdenkmal erhalten und sind fest in den Bebauungsplan integriert.
Ein Fuß- und Radweg verbindet zukünftig das Baugebiet mit der Straßenführung "Auf dem halben Mond".
„Das Baugebiet Geilenkirchener Straße ermöglicht jungen Familien zentrumsnah ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Gleichzeitig sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, dieses Gebiet nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Umweltfreundliche Bauweisen, Grünflächen und eine gute Infrastruktur sind dabei zentrale Elemente“, erklärt Bürgermeister Kai Louis.

Bildunterschrift (v.l.): Technischer Beigeordneter Peter Sangermann, Bürgermeister Kai Louis, Ludwig Florack, Geschäftsführender Gesellschafter Florack Bauunternehmung GmbH, Ortsvorsteher Siegfried Jansen sowie Andra Pulkus-Florack